Skip to content

Ältesten Formen der Körperbehandlung

Die klassische Massage ist eine der ältesten Formen der Körperbehandlung – schon in der Antike erhielten Könige, Krieger und Philosophen gezielte Massagen zur Regeneration von Körper und Geist.

Berührung galt damals nicht nur als körperliche Wohltat, sondern als heilsames Mittel, um Kraft, Klarheit und Lebensfreude zu bewahren.

Auch heute noch ist die Massage ein wertvoller Weg, um Spannungen zu lösen, wieder im eigenen Körper anzukommen – und sich selbst Gutes zu tun.

Was kann die klassische Massage bewirken?

Wirkung auf Körpersysteme:

Muskelsystem: Löst Muskelverhärtungen und Verspannungen, verbessert die Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Muskulatur, sie berührt das ganze System.

Lymph- und Kreislaufsystem: Fördert den Abtransport von Stoffwechselprodukten und unterstützt das Immunsystem bei Müdigkeit und innerer Erschöpfung.

Nervensystem: Wirkt beruhigend, reduziert Stresssymptome, fördert die Ausschüttung von „Wohlfühlhormonen“, sich wieder leichter und beweglicher zu fühlen.

Bewegungsapparat: Unterstützt Beweglichkeit, reduziert Schmerzen bei Haltungsproblemen oder Überlastung.

Psyche: Entspannt den Geist durch achtsame Berührung – besonders wertvoll bei innerer Anspannung oder mentaler Überforderung.

Ideal bei: Rücken- und Nackenschmerzen, Muskelverspannungen, Spannungskopfschmerzen, allgemeiner Erschöpfung.

Wie läuft eine Behandlung ab?

Je nach Wunsch werden Ganzkörpermassage oder bestimmte Körperbereiche behandelt – z. B. Rücken, Schultern, Arme oder Beine.
Ich arbeite mit warmem Öl, ruhigen Griffen und achtsamer Präsenz. Dabei orientiere ich mich an Ihren Bedürfnissen: mal kräftiger, mal sanfter.

Dauer: individuell – z. B. 30, 45 oder 60 Minuten

Ein Moment nur für Sie

Ob zur Vorbeugung, zur Entspannung oder als Auszeit zwischendurch – die klassische Massage lädt dazu ein, loszulassen und neue Energie zu tanken.